Datenschutzrichtlinie
Kontext und Herausforderungen der Vertraulichkeit von Daten
Wer sind wir?
Das Unternehmen Jenji wurde im September 2022 von Silae übernommen.
Silae ersinnt und entwirft innovative digitale Gehaltsabrechnungslösungen in Kombination mit HR-Lösungen für soziale Synergien und mehr Leistung.
Dieses Dokument gilt für die öffentliche Website von Silae.
Dieses Dokument gilt nicht für Silae-Lösungen und -Anwendungen, auf die Kunden mit ihren Zugangsdaten und Passwörtern zugreifen können.
Welche Informationen sammeln wir?
Wir erheben gängige personenbezogene Daten (Name, Vorname, Postleitzahl, Adresse, E-Mail, Anrede, Telefon).
Warum sammeln wir diese Daten?
Diese Daten werden zur Beantwortung von Informationsanfragen erhoben. Diese Daten werden auf Grundlage der Einwilligung erhoben.
An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Diese Daten werden an unsere Verkaufsabteilung übermittelt.
Werden Ihre Daten außerhalb der EU übertragen?
Diese Daten werden nicht außerhalb der EU übermittelt.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben alle Ihre Rechte (Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Einschränkung und Widerspruch der Datenverarbeitung, Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht, Recht, das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmen, Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden).
Wie übt man diese aus?
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: dpo@silaexpert.fr oder per Post an die Postanschrift: Silae, 1330 avenue de la Lauzière – Europarc de Pichaury – Bâtiment D5 – 13290 Aix-en-Provence.
Wenn Sie nach der Kontaktaufnahme mit uns der Ansicht sind, dass Ihre Rechte in den Bereichen Informatik und Freiheiten nicht respektiert werden, können Sie bei der Commission Nationale Informatique et Libertés (CNIL) – www.cnil.fr – 3 place de Fontenoy 75007 Paris eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen.
Die Artikel unserer Datenschutzerklärung der Website
ARTIKEL 1: PRÄAMBEL
Diese Datenschutzerklärung gilt für die öffentliche Website von Silae.
Dieses Dokument gilt nicht für Silae-Lösungen und -Anwendungen, auf die Kunden mit ihren Zugangsdaten und Passwörtern zugreifen können.
Diese Datenschutzerklärung soll den Benutzern der Website Folgendes darlegen:
- Die Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Welche Rechte der Benutzer in Bezug auf diese Daten hat;
- Wer für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich ist;
- An wen diese Daten weitergegeben werden;
- Die Politik der Website in Bezug auf „Cookie“-Dateien.
Diese Datenschutzerklärung ergänzt die rechtlichen Hinweise der Website.
Diese Datenschutzerklärung ergänzt die Datenschutzerklärung der Silae-App.
ARTIKEL 2: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten der Benutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet:
- Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz: Daten dürfen nur mit Zustimmung des Benutzers, dem die Daten gehören, erhoben und verarbeitet werden. Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten erhoben werden, wird dem Benutzer mitgeteilt, dass seine Daten erhoben werden und aus welchen Gründen seine Daten erhoben werden;
- Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung von Daten erfolgt, um der Informationsanfrage des Benutzers nachzukommen;
- Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Erfüllung der von der Website verfolgten Zwecke erforderlich sind;
- Zeitlich reduzierte Datenaufbewahrung: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum von 12 Monaten ab Eingang der Anfrage aufbewahrt;
- Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Benutzers.
ARTIKEL 3: PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE IM RAHMEN DER NAVIGATION AUF DER WEBSITE ERHOBEN UND VERARBEITET WERDEN
A. ERHOBENE UND VERARBEITETE DATEN UND ART DER ERHEBUNGDie auf der Silae-Website erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden allgemeinen Daten:
- Vorname;
- Nachname;
- Postleitzahl;
- E-Mail;
- Anrede;
- Anschrift;
- Ort;
- Telefon;
- IP-Adresse.
Diese Daten werden erhoben, wenn der Benutzer eine der folgenden Tätigkeiten auf der Website ausführt: Kontaktanfrage.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt alle erhobenen Daten in seinen Computersystemen der Website und unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für eine Dauer von 12 Monaten auf.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient den folgenden Zwecken: Beantwortung einer Informationsanfrage.
Eine Übermittlung der gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.
C. HOSTING DER DATENDie Silae-Website wird gehostet von: Visiativ, mit Sitz in 26 rue Benoît Bennier „Les bureau vert“ 69260 Charbonnières-les-Bains.
Die von der Website gesammelten und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Paris, Frankreich, gehostet und verarbeitet.
ARTIKEL 4: VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG DER DATEN UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
A. VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG DER DATENDer Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Silae. Er kann per E-Mail kontaktiert werden: dpo@silaexpert.fr
B. PFLICHTEN DES VERANTWORTLICHEN FÜR DIE VERARBEITUNG DER DATENDer Verantwortliche für die Verarbeitung verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben, ohne dass der Benutzer darüber informiert wurde, und die Zwecke, für die diese Daten erhoben wurden, zu respektieren.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Informationen und die Übertragung der über die Website übertragenen Daten sicher sind.
Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer“-Zertifikat) dient dazu, die zwischen dem Benutzer und der Website ausgetauschten Daten zu sichern.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche für die Verarbeitung, den Benutzer im Falle einer Berichtigung zu benachrichtigen, es sei denn, dies führt für ihn zu unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Verfahren.
Falls die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers beeinträchtigt wird, verpflichtet sich der Verantwortliche für die Verarbeitung, den Benutzer über jedwege Mittel zu informieren.
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten (DSB) ist die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Umsetzung von nationalen und supranationalen Bestimmungen über die Erhebung und Verarbeitung.
Er kann per E-Mail kontaktiert werden: dpo@silaexpert.fr
ARTIKEL 5: RECHTE DES NUTZERS
In Übereinstimmung mit den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Benutzer die folgenden Rechte:
Damit der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten seinem Antrag nachkommen kann, ist der Benutzer verpflichtet, ihm Folgendes mitzuteilen: seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten ist verpflichtet, dem Benutzer innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen zu antworten.
DARSTELLUNG DER RECHTE DES NUTZERS IN BEZUG AUF DIE DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG
a. Recht auf Auskunft, Berichtigung und LöschungDer Benutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung verlangen, indem er sich an den Datenschutzbeauftragten wendet.
b. Recht auf DatenübertragbarkeitDer Benutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die sich auf der Website befinden, zu einer anderen Website zu beantragen, indem er sich an den Datenschutzbeauftragten wendet.
c. Recht auf Einschränkung und Widerspruch der DatenverarbeitungDer Benutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu verlangen oder ihr zu widersprechen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, es sei denn, sie weist nach, dass zwingende legitime Gründe vorliegen, die die Interessen und Rechte und Freiheiten des Benutzers überwiegen könnten.
Um die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen oder einen Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen, muss sich der Benutzer an den DSB wenden.
d. Recht, nicht Gegenstand einer ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruhenden Entscheidung zu seinNicht zutreffend.
e. Recht, das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmenDer Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 festlegen kann, was mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll, wenn er verstirbt.
f. Recht auf Anrufung der zuständigen AufsichtsbehördeFür den Fall, dass der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten beschließt, nicht auf die Anfrage des Benutzers zu antworten, und der Benutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er der Meinung ist, dass eines der oben genannten Rechte verletzt wird, ist er berechtigt, die CNIL (Commission Nationale de l 'Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder einen zuständigen Richter anzurufen.
ARTIKEL 6: VERWENDUNG VON „COOKIE“-DATEIEN
Die Website verwendet „Cookie“-Techniken.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Website auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen über die Surfgewohnheiten des Benutzers enthält.
Diese Dateien ermöglichen es ihm, Statistiken und Verkehrsinformationen zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Komfort des Benutzers zu verbessern.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass er der Speicherung dieser „Cookie“-Dateien widersprechen kann, indem er seinen Browser konfiguriert.
Zur Information kann der Benutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, die zu befolgen sind, um seinen Browser so zu konfigurieren, dass er der Speicherung von „Cookie“-Dateien widerspricht:
- Chrome: Google-Support
- Firefox: Mozilla-Support
- Safari: Apple-Support
- Internet Explorer: Microsoft-Support
- Opera: Opera-Support
Für den Fall, dass der Benutzer beschließt, die „Cookie“-Dateien zu deaktivieren, kann er seine Navigation auf der Website fortsetzen. Jede Fehlfunktion der Website, die durch diese Veränderung verursacht wird, kann jedoch nicht als Folge des Herausgebers der Website angesehen werden.
b. Beschreibung der von der Website verwendeten „Cookie“-DateienDer Herausgeber der Website weist den Benutzer darauf hin, dass beim Surfen folgende Cookies verwendet werden:
- Plausible
Diese Website benutzt Plausible, einen Webanalysedienst. Plausible verwendet Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Plausible übertragen und gespeichert. Plausible wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für dessen Herausgeber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Plausible wird diese Daten gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit diese Dritten diese Daten im Auftrag von Plausible, einschließlich des Herausgebers dieser Website, verarbeiten.
Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen.
Diese Deaktivierung kann jedoch die Verwendung bestimmter Funktionen dieser Website verhindern. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Plausible zu den vorstehend bezeichneten Bedingungen und Zwecken ausdrücklich zu.
ARTIKEL 7: BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Silae eingesehen werden.
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um die Einhaltung des geltenden Rechts zu gewährleisten.
Daher wird der Benutzer gebeten, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
Es wird dem Benutzer zur Kenntnis gebracht, dass die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung am 30.08.2022 erfolgte.
ARTIKEL 8: ANNAHME DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG DURCH DEN NUTZER
Durch das Surfen auf der Website bestätigt der Benutzer, dass er diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hat und akzeptiert deren Bedingungen, insbesondere in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie der Verwendung von „Cookies“-Dateien.