Wir alle haben irgendwann einmal die Erfahrung mit Tabellenkalkulationen gemacht. Und de facto sind die Excel-Tabellen für viele Unternehmen seit Jahrzehnten das Werkzeug zur Datenspeicherung und -analyse. Und während einige Unternehmen wöchentlich Zahlen auswerten und Daten analysieren, brechen andere Unternehmen mit der alten Gewohnheit, Excel-Tabellen für alles zu verwenden, und wechseln zu einem anderen Tool. Aber warum? Finden Sie es in diesem Artikel heraus.
Unternehmen verzichten auf Excel-Tabellen
Laut einer aktuellen Studie wird der weltweite Markt für Datenvisualisierung bis zum Jahr 2027 voraussichtlich 19,20 Mrd. USD erreichen, und das ist definitiv ein Zeichen dafür, dass Unternehmen an Datenvisualisierungstools interessiert sind wie nie zuvor. Die Bedeutung von Daten wird immer verrückter, und aus diesem Grund versuchen Finanzchefs seit einer Pandemie, ihre Mitarbeiter dazu zu bringen, sich von Microsoft Excel, dem allgegenwärtigen Tabellenkalkulationsprogramm, das von Buchhaltungsfachleuten geliebt und gehasst wird, abzuwenden. Für diese Entscheidung gibt es viele relevante Gründe: von zeitaufwändig bis hin zu begrenzten Möglichkeiten. Aber was beeinflusst ihre Meinung? Was können Excel-Tabellen im Vergleich zu Datenvisualisierungstools nicht bieten?
Datenvisualisierung spart Unternehmen Zeit
Alle Unternehmen kennen den Satz "Zeit ist Geld", und laut den Statistiken der American Management Association spart die Datenvisualisierung Zeit, indem sie die Anzahl der Geschäftssitzungen um 24 % reduziert. Excel-Tabellen sind in diesem Fall nicht das richtige Werkzeug. Die mangelnde Skalierbarkeit, die manuellen Vorgänge und die begrenzte Datenmenge machen den gesamten Prozess rund um eine Excel-Tabelle im Vergleich zu robusten Cloud-basierten Analyselösungen sehr zeitaufwändig.
Datenvisualisierung optimiert das Ausgabeverhalten
Der nächste Grund, warum Unternehmen auf cloudbasierte Datenvisualisierungstools umsteigen, ist die einfachere Analyse des Ausgabenverhaltens.
Die Datenvisualisierung ist im Vergleich zu Excel-Tabellen leistungsfähiger, da sie auf einen Blick Trends, Korrelationen und Muster erkennen lässt, die andernfalls eine langwierige Analyse erfordern würden. Visuelle Darstellungen ermöglichen es Interessenvertretern und Mitarbeitern, eine Situation durch schnelle Verarbeitung zu verstehen und die Erkenntnisse in eine Erzählung zu packen.
Verwandeln Sie die Unternehmensdaten in ein Profitcenter
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das menschliche Gehirn Bilder 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text und dass 90 % der an das Gehirn übermittelten Informationen visuell sind. In diesem Zusammenhang versuchen Unternehmen, mehr mit Datenvisualisierung zu arbeiten, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, und setzen mehr auf cloudbasierte Lösungen wie Jenji anstelle von Excel. Denn durch nachvollziehbare, abteilungsübergreifende Einblicke wird die Optimierung einer erfolgreichen Strategie leicht gemacht. Durch Daten gestärkt, kann jede Strategie ihre Fähigkeit verbessern, Zielgruppen zu erreichen und Kampagnen um echte Kundenanliegen herum zu strukturieren. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen.
Lösung: Digitalisieren Sie Ihr Buchhaltungsverfahren
Nachdem wir uns die Gründe für den Umstieg von Unternehmen auf Excel-Alternativen näher angesehen haben, ist es nun an der Zeit, über diese Alternativen zu sprechen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Verfolgung und Verwaltung Ihrer Finanzen und die Visualisierung Ihrer Daten zu erleichtern: Erstens, indem Sie sicherstellen, dass Sie über eine solide cloudbasierte Plattform verfügen, und zweitens, indem Sie die Effizienz maximieren, so dass Sie Zeit und Geld freisetzen können, um sich auf die wertschöpfenden Aufgaben und wichtigeren Dinge im Unternehmen zu konzentrieren.
Eine einzige, nahtlos digitalisierte Ausgabenmanagement-Plattform von Jenji kann Ihnen helfen, beides und mehr zu erreichen. Die Lösung von Jenji bietet mehrere Tools zur Verwaltung des Cashflows, zur Erstellung von Finanzberichten, zur Erkennung von Betrug und zur Analyse Ihres Ausgabenverhaltens sowie zur Weitergabe dieser Daten an Ihre Mitarbeiter auf einer einzigen Plattform, auf die Sie vom Büro, von zu Hause oder sogar von unterwegs über eine mobile App zugreifen können.
Wenn Sie mehr wissen möchten, zögern Sie nicht, uns unter sales@jenji.io zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne!