Umsatzsteuer bei Reisekosten  - einfach erklärt

Rei-10

Die Umsatzsteuer bei Reisekosten erscheint auf den ersten Blick, komplexer als sie ist. Daher wollen wir dieses Thema heute so einfach und simpel wie möglich beleuchten. Reisekosten, die für einen Kunden anfallen, müssen in den Endbetrag der Rechnung mit einberechnet werden. Sie werden mit dem Steuersatz, der für die Hauptleistung maßgebend ist, berechnet.

Reisekosten sind also immer auch der Umsatzsteuer unterworfen. Die korrekteBuchhaltung und Reisekostenabrechnung, stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Jenji wird diese Herausforderung für Ihr Unternehmen jetzt lösenkönnen. Unsere Lösungen sind komplett digital, smart und nachhaltig. Verabschieden Siesich von Papierchaos und Stress.

Was ist der Zweck der Umsatzsteuer?

Die Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt) ist die Besteuerung des Mehrwerts von Leistungen und Lieferungen eines Unternehmens. Die Umsatzsteuer in DE beträgt im Normalfall 19% , für bestimmte Waren und Dienstleistungen gibt es jedoch den ermäßigten Steuersatz von 7%. Durch die Umsatzsteuer soll der Endverbraucher belastet werden. Die Kosten, die das Unternehmen per Vorsteuer tragen muss, werden dem Endverbraucher aufgerechnet, um die durch Wertschöpfung entstandenen Kostenauszugleichen. Das Ziel der Umsatzsteuer ist unter anderem die einheitliche Besteuerung des europäischen Binnenmarktes. Die Umsatzsteuer wird häufig als indirekte Steuer bezeichnet, da sie vom Unternehmen aufgeschlagen wird und somit keinen preislichen Vor- und Nachteil mit sich bringt.

 

Wie wird die Umsatzsteuer bei Reisekosten eingesammelt?

Reisekosten, welche weiterberechnet werden, gehören nicht zu den durchlaufenden Kosten und müssen dementsprechend der Umsatzsteuer unterworfen werden. Reisekosten, die durch einen ausgeführten Auftrag entstehen, werden meist dem Arbeitgeber berechnet. Die Jenji App bietet eine All-in-one Lösung zur Verwaltung von Reisekosten und Spesen. Durch Automatisation bietet Jeniji ein praktisches Werkzeug zur Verwaltung von Reisekosten. Der Prozess läuft über ein KI- System ab, welches Ihren Arbeitsaufwand minimiert und Betrug verhindert. Durch unser System bieten wirIhnen ein übersichtlich gestaltetes Tool, welches einfach zu benutzen ist.

Was sind Reisekosten

 

So holt man sich die Umsatzsteuer bei Reisekosten zurück

Die Umsatzsteuererstattungen von Reisekosten und Spesen sind komplex. Verschiedenste Steuervorschriften können verwirrend sein, müssen aber beachtet werden. Jenji hilft bei der Rückerstattung der Umsatzsteuer bei Reisekosten.

Ein Beispiel: Der Steuersatz für Reisekosten wird mit 19% angegeben. Dies gilt auch dann, wenn der Auftragnehmer beispielsweise für eine Übernachtung zu Reisezweckennur 7% Umsatzsteuer bezahlt hat. Wenn die Leistungen vom Auftragnehmer mit 7%abgerechnet werden, können die Nebenkosten (wie in dem Fall die Reisekosten) ebenfalls mit 7% angerechnet werden. In der Steuererklärung gehören Spesen zu den Werbungskosten und müssen somit auch hier verbucht werden. Spesen bzw. Jenji unterstützt Sie genau bei diesen Fragen. Der Fokus von Jenji liegt vor allem auf der Reduzierung des Arbeitsaufwands und der Optimierung/Automatisierung von Prozessen.

 

Wie Jenji kann ihnen bei Umsatzsteuer helfen?

Jenji gehört zu den größten Spesenmanagement-tools, welche von über 35.000 Unternehmen genutzt wird. Jenji hilft Ihnen bei der Umsatzsteuer, indem es mehrals nur einen Lösungsansatz verfolgt. Grundsätzlich verwendet Jenji 4 praktische Tools,die Ihnen Ihre Arbeit vereinfachen werden.

Das erste Tool ist die Automatisierung ihrer Spesen- und Reisekostenverwaltung. Ausgaben werden automatisch übermittelt und die Umsatzsteuer wird berechnet. Die Automatisierung dient vor allem der Effizienz, da sie zeitsparend ist und Ihnen Raum fürdie wichtigen Aufgaben gibt.

Das zweite Tool ist das papierlose Büro. Alle anfallenden, für die Umsatzsteuer relevanten Ausgaben sind digitalisiert. Durch unsere Digitalisierung sparen Sie sich lästigen Papierkram und schonen dazu noch die Umwelt. Alle Abrechnungen, Daten, Zeitenkönnen Sie über die App veralten.

Darauf folgt die Integration. Jenji lässt sich problemlos in Ihre bisherigenBuchhaltunsprozesse einbinden.

 

Jenji verhilft Ihnen hauptsächlich bei folgenden 3 Punkten:

 

  • Produktivität durch Vereinfachung der Buchhaltungsprozesse. Dadurch können Sie sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben Ihres Unternehmens fokussieren.
  • Echtzeit-Tracking der Benutzerdaten aus allen Drittanbieter-Anwendungen. So könnenSie alle Transaktionen und Aufgaben überwachen.
  • Zuverlässigkeit der Plattform, v.a. wenn es um Verfügbarkeit, Sicherheit und Neuerungen geht. Des Weiteren wurde Jenji besonders nutzerfreundlich gestaltet.

Der letzte Schritt unseres Konzeptes ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Jenji analysiert Ihre Prozesse der Spesen- und Reisekostenverwaltung. Dadurch können Fehler vermieden bzw. verbessert werden. Außerdem bietet die KI Optimierungen der Prozesse an.Schalten Sie auf Autopilot und lassen Sie ihre Daten für sich arbeiten. 

Sie haben es eilig? Gerne können Sie bei Fragen zum Reisekostenmanagement von Jenji einen Spezialisten des Beratungsteams kontaktieren. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

demo anfragen

DashboardB_website_modified_20220304

IHRE AUSGABEN BESSER VERWALTEN

Es ist an der Zeit, dass Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.

Mit einer automatisierten Verwaltungsplattform gehen Unternehmen und Mitarbeiter über die früher lästigen und zeitraubenden Geschäftsausgaben hinaus. Mehr erfahren.