Im Oktober dieses Jahres hatten wir das Vergnügen, die Redaktion "BASIC thinking" bei uns zu Besuch zu haben.
"Basic thinking" gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum.
Warum ist die manuelle Verwaltung von Reisekostenabrechnungen nicht mehr aktuell? Was macht die Hälfte der Gesamtausgaben eines Unternehmens aus? Wie sind die Ausgaben für Dienstreisen im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie gesunken?
Das und viel mehr können Sie in dem Artikel im "BASIC thinking" zu entdecken.
Lesen Sie diesen Artikel und blicken Sie hinter die Kulissen bei uns in Jenji.

IHRE AUSGABEN BESSER VERWALTEN
Es ist an der Zeit, dass Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Mit einer automatisierten Verwaltungsplattform gehen Unternehmen und Mitarbeiter über die früher lästigen und zeitraubenden Geschäftsausgaben hinaus. Mehr erfahren.
Weiterlesen
Du wirst es auch mögen
Zahlungskarten: Welche ist die richtige für Ihr Unternehmen?
Heutzutage kann es sehr verwirrend werden, wenn es darum geht, für alles Mögliche zu bezahlen. Aber bei so viel Auswahl kann einem schon mal der Kopf schwirren, wenn es darum geht, was was ist. Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht und einen Artikel über die Unterschiede zwischen fünf Zahlungskarten für Ihr Unternehmen zusammengestellt.
Spesenbetrug: Wie Sie erkennen, dass die eigenen Mitarbeiter:innen zu viel abrechnen
Ihre Angestellten reisen oft im Auftrag des Unternehmens? Natürlich haben Ihre Mitarbeiter:innen dadurch auch einen Anspruch auf eine Reisekostenrückerstattung. Doch genau dieser Anspruch kann schnell überstrapaziert werden. Worauf Sie bei der nächsten Reisekostenabrechnung achten sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden.
"Anwender können die Arbeit einer Software überlassen und zur Auswertung künstliche Intelligenz einsetzen"
Auf einer führenden deutschen Fachzeitschrift für alle Themen rund um Einkauf "Beschaffung" können Sie einen neuen Artikel über Daten und Business Intelligence lesen.
Einfach digital: Wie Ihr Unternehmen bis zu 25 Prozent der Kosten für das Spesenmanagement sparen kann
Dienstreisen durch die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) Deutschlands nehmen wieder zu. Gerade in mittelständischen Unternehmen sollen die Geschäftsreisen bis Ende des Jahres wieder bis zu 50 Prozent des Vorkrisenniveaus erreichen. Doch mit den Dienstreisen kommen auch die Reisekostenabrechnungen und in vielen Unternehmen fällt damit auch ein viel zu aufwändiges Ausgabenmanagement an. Dabei ist die Lösung so einfach.