Alles rund um das Thema Auslandsreisepauschalen
Wer beruflich bedingt eine Geschäftsreise ins Ausland antritt, der wird sich mit großer Sicherheit mit höheren Ausgaben für Verpflegung und Übernachtung konfrontiert sehen.
Wer beruflich bedingt eine Geschäftsreise ins Ausland antritt, der wird sich mit großer Sicherheit mit höheren Ausgaben für Verpflegung und Übernachtung konfrontiert sehen.
Gründe für die Verwaltung von Reisekostenabrechnungen mit einer Smart App Wenn Sie auf einer Geschäftsreise sind, dann haben Sie in der Regel eine Vielzahl an Quittungen, Spesen, Rechnungen, Reisekosten, Fahrtkosten und weiteren Belegen. Diese müssen Sie aufbewahren und am Ende über eine Reisekostenabrechnung einreichen.
Wann können Spesen steuerfrei erstattet werden? Wenn Mitarbeiter geschäftlich unterwegs sind, fallen neben den gewöhnlichen Reisekosten häufig auch Spesen an. Diese können dem Arbeitnehmer steuerfrei erstattet werden.
Der Cashflow Der Cashflow ist eine der meistbeachteten Finanzkennzahlen eines Unternehmens. Manche behaupten sogar, dass man auf dessen Basis allein das Unternehmen am Laufen halten könnte.
Wenn sie ihren Arbeitsweg bestreiten oder beruflich bedingte Fahrten zurücklegen, können sie eine Fahrtkostenabrechnung machen und diese einreichen. Auch wenn es nicht ihre Lieblingsaufgabe ist, sollten sie immer eine Abrechnung erstellen.
Jahr für Jahr pendeln immer Menschen zu ihren Jobs in die Großstädte, weshalb auch die Pendlerpauschale immer häufiger Anwendung findet. Während der Weg zwischen Frühstückstisch und Schreibtisch die Berufspendler zwar viel Zeit (und oftmals auch Nerven) kostet, bringt die Pauschale auch einiges an finanzieller Entlastung.
Geschäftsreisen nehmen wieder zu. Laut internen Daten der Jenji-Kostenverwaltungssoftware stiegen die Reisekosten für Bahntickets im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 190 %. Und im vierten Quartal 2021 stiegen die Reisekosten für Bahntickets um 236 % im Vergleich zum vierten Quartal 2020.
Jeden Monat müssen Unternehmen aufs Neue alle Belege des Vormonats sammeln und ihre Buchhaltung abschließen. Dieser Prozess wird als Monatsabschluss bezeichnet und kann für die Geschäftsführer oder die Finanzabteilung eine entmutigende und besonders mühsame Aufgabe sein. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen (technischen) Hilfsmitteln kann der Monatsabschluss jedoch leichter, schneller und fehlerfreier erledigt werden.
Holen Sie mehr aus dem RFP-Prozess für die Ausgabenverwaltung heraus Während Unternehmen ihre Möglichkeiten zur Optimierung von Betriebsabläufen bewerten, ist die Automatisierung der Ausgabenverwaltung eine eindeutige Lösung.
Die Umsatzsteuer bei Reisekosten erscheint auf den ersten Blick, komplexer als sie ist. Daher wollen wir dieses Thema heute so einfach und simpel wie möglich beleuchten. Reisekosten, die für einen Kunden anfallen, müssen in den Endbetrag der Rechnung mit einberechnet werden. Sie werden mit dem Steuersatz, der für die Hauptleistung maßgebend ist, berechnet. Reisekosten sind also immer auch der Umsatzsteuer unterworfen. Die korrekteBuchhaltung und Reisekostenabrechnung, stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Jenji wird diese Herausforderung für Ihr Unternehmen jetzt lösenkönnen. Unsere Lösungen sind komplett digital, smart und nachhaltig. Verabschieden Siesich von Papierchaos und Stress.
Was sind Reisekosten? Reisekosten sind vor allen Dingen für Arbeitnehmer relevant, wenn sie auf Geschäfts- oder Dienstreise sind und dabei Kosten übernommen haben bzw. Kosten durch die Reise selbst entstanden sind. Zu den möglichen Kosten gehören unter anderem Transportkosten, Übernachtungskosten und der Verpflegungsmehraufwand. Was gilt als Geschäfts- bzw. Dienstreise? Geschäftsreisen oder Dienstreisen sind alle Reisen in denen ein Unternehmer oder Arbeitnehmer vorübergehend außerhalb der regelmäßigen Arbeitsstätte und der privaten Wohnung seiner beruflichen Tätigkeit nachgeht. Wichtig zu beachten ist, dass bei einer Dienst- oder Geschäftsreise eine größere Strecke überwunden werden muss, bevor diese als Dienstreise zu werten ist.